„Tja, also entweder du ziehst dich jetzt aus und stehst nackt vor der Kamera oder du kannst hier leider nicht mehr mitmachen. Das ist deine Entscheidung, aber du willst doch unbedingt Model werden, oder!?“, sagt die Multimillionärin zu der Minderjährigen, die verängstigt vor ihr steht. Alles ihre Entscheidung. Sie muss es ja nicht tun, aber dann kommt sie eben nicht weiter.

Das ist eine von vielen weiteren verstörenden Szenen aus der beliebten Show „Germany’s Next Topmodel“ (im folgenden GNTM genannt).

In einem anderen Abschnitt wird eine Kandidatin öffentlich von Heidi Klum, Thomas Hayo und diesem anderen Designer, den niemand kennt, an der Hüfte ausgemessen und dann dafür fertig gemacht, dass sie einen Umfang von 100cm hat, was vollkommen in Ordnung ist!??!??! Aber nein, nein, nicht für unsere Gräfin Heidi Klum. Von der bekommt die Kandidatin erstmal eine Ansage, aber nicht auf die wütende Art, nein nein, auf die „Ich bin einfach nur enttäuscht“-Art, die die junge Frau dazu bringt fast zusammenzubrechen, weil sie nicht in irgendeine Norm passt und angeblich ein berühmtes Model enttschäuscht, das sich aber eigentlich nicht weniger um sie scheren könnte.

Es scheint keine Grenze zu geben, bei der die Produzenten ODER IRGENDFUCKINGJEMAND mal sagt: „jo, leute, vielleicht, hm, sollten wir das einfach nicht ausstrahlen“, denn warum auch, es gibt ja Quote und wie im Internet auch machen wir für Reichweite und Erfolg alles.

Aber gut, das gibt es eigentlich gar nicht mehr! Jetzt lieben wir auf einmal alle Körpergrößen und -formen und haben noch nie etwas anderes gemacht. Jetzt sind wir alle so diveeeeeeeeeeeers.

Reality-TV-Shows existieren ja nicht nur in Deutschland (zum Glück, haha…), sondern überall. Ein Land, das für wesentlich krassere Dinge, in ihrer Fernsehlandschaft berühmt ist, ist die USA. Hier tun sich die wirklichen Abgründe des Fernsehens auf. Während es noch irgendwo lustig ist, wenn sich herausstellt, dass das russische Model doch ein gold digger ist, ist es nicht mehr witzig, wenn sie auf einmal anfängt ihren Mann zu schlagen und auch verbal zu missbrauchen.

In der Show „Hot or Not“, die Anfang der 2000er in den USA lief, werden Frauen und Männer aufgrund ihres Aussehens von irgendeiner random Jury beurteilt und dafür fertig gemacht, wenn „da zu viel wackelt“.

Andere Reality-TV-Shows tragen Namen wie „My Strange Addiction“ oder „Dickes Deutschland – Deine Kinder“. Die Produktionsfirmen beschäftigt nur eine Frage: Welche Randgruppe wollen wir heute mobben? Aber alles gut, die Leute machen ja freiwillig mit und bekommen dann ja auch noch eine finanzielle Entschädigung, alles easy.

Die Frage bleibt, warum GNTM (und auch andere Reality-TV-Shows) so lange unkritisiert existieren konnte und erst jetzt ein Umdenken um die Serie passiert.

Die Antwort ist denkbar einfach: der Zeitgeist. In den frühen 2000ern war es immer noch okay, eine Frau auf ihr Äußeres zu reduzieren und sie dann auch harsch dafür zu kritisieren, wenn sie nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit wie Claudia Schiffer beim Fotoshoot aussah. Und es war eben auch okay teilweise minderjährige Mädchen emotional auszubeuten und zu Dingen zu zwingen.

Diese übergriffigen Handlungen werden, meiner Meinung nach, größtenteils nur toleriert, weil sie von Heidi Klum ausgeführt werden bzw. diese als Macherin der Show dargestellt wird. Heidi Klum ist doch ein Supermodel (darüber lässt sich streiten) und eine Frau, sie KANN also gar nichts Böses wollen. Eine Frau kann einer anderen Frau ja nichts Böses antun, oder? Im Gegenteil: sie will nur Gutes, sie möchte diesen jungen Frauen und Mädchen doch helfen ihren Traum zu leben und Models zu werden! Sie ist wie eine richtige Löwenmama, die ihre heranwachsenden Models verteidigt und alles für sie tut. Und sie als Model weiß doch schließlich wie es läuft. Wenn man sich nicht die ein Meter langen Haare, die man seit dem achten Lebensjahr wachsen lässt abschneidet, dann tja, kann man halt eben auch kein Model werden. So einfach ist das. Heidi Klum mit der Frisur, die sie seit immer trägt, muss es wissen.

Es bleibt zu hoffen, dass dies endlich mal ein Schlag war, der dafür sorgt, dass diese Show abgesetzt und ein Umdenken passiert. Sowohl der Blick auf Reality-Shows, als auch die Handlungen hinter den Kulissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert